Unfall bei Verfolgungsjagd – Wer haftet bei Verletzungen?
Unfall bei Verfolgungsjagd – Wer haftet bei Verletzungen? Nachdem eine Autofahrerin beim Rückwärtsfahren auf einem Parkplatz der Sparkasse ein fremdes Auto beschädigt hatte, beging sie
Verbissschäden: Teilkasko-Versicherung muss zahlen
Verbissschäden: Teilkasko-Versicherung muss zahlen Marder und andere Nagetiere lieben es bekanntlich, sich an Autos zu vergreifen. So kann es leicht passieren, dass das Auto urplötzlich
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung Wenn Krankenversicherungen die Beiträge erhöhen wollen, müssen sie dazu eine ordnungsgemäße Zustimmungserklärung eines unabhängigen Treuhänders einholen. Name und Anschrift dieses
Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Arbeitsverhältnis
Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Arbeitsverhältnis Ein Arbeitnehmer eines Automobilkonzerns in Führungsposition hatte eine Auskunft und Kopie über seine persönlichen Leistungs- und Verhaltensdaten im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses
Unerwünschte Folgen bei Verschlimmerungsanträgen von Schwerbehinderten
Unerwünschte Folgen bei Verschlimmerungsanträgen von Schwerbehinderten Wenn Schwerbehinderte einen Verschlimmerungsantrag stellen, um einen höheren Grad der Behinderung geltend zu machen oder ein weiteres Merkzeichen zu
Insolvenz des Arbeitgebers
Insolvenz des Arbeitgebers Wenn ein Arbeitgeber nicht mehr in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, droht ein Insolvenzverfahren, dass darauf ausgerichtet ist, entweder die Zahlungsfähigkeit
Urlaubsanspruch „am Stück“
Urlaubsanspruch „am Stück“ Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf zusammenhängenden Urlaub. Dies wird in § 7 Abs. 2 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) geregelt. Dieser Urlaub darf
Auch Großeltern können Anspruch auf Kindergeld haben
Auch Großeltern können Anspruch auf Kindergeld haben In vielen Familien übernehmen auch die Großeltern Betreuungsaufgaben und kümmern sich um ihre Enkel. Unter Umständen kann sich
Auswirkung auf Unterhaltspflicht durch Einkommen des neuen Partners
Auswirkung auf Unterhaltspflicht durch Einkommen des neuen Partners Nach § 1603 Abs. 1 BGB ist nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist,
Schlaganfallopfer lehnt Sohn als Betreuer ab – Kopfbewegen als Willenserklärung vor Gericht verwertbar
Schlaganfallopfer lehnt Sohn als Betreuer ab – Kopfbewegen als Willenserklärung vor Gericht verwertbar Nachdem eine 81-jährige Frau einen schweren Schlaganfall erlitten hatte, entschied das Amtsgericht