Aktuelles zum Arbeitsrecht
- Regelungen zur Vergütungspflicht von Fahrtzeiten sind tarifgebunden
- Das Arbeitszeugnis im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses
- Wie reagieren bei Kündigung?
- Anzeige von fortbestehender krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit
- Abfindung im Kündigungsschutzverfahren
- Pauschale Abgeltung von Überstunden ist unzulässig
- Haftungsfalle für Arbeitgeber bei Direktversicherungen
- Kündigung per Post oder Bote: „Nicht angekommen“ ist kein gutes Argument
- Rechtliche Auswirkungen der Betriebsgröße
- Freistellung zur Pflege des erkrankten Kindes
- Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
- Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Arbeitsverhältnis
- Unerwünschte Folgen bei Verschlimmerungsanträgen von Schwerbehinderten
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Urlaubsanspruch „am Stück“
- Recht auf Unerreichbarkeit
- Ausschlussfristen im Arbeitsrecht
- Das „dritte Geschlecht“ im Arbeitsrecht
- Einsatz eines Privatdetektivs durch den Arbeitgeber
- Schwangerschaft schützt nicht immer vor Kündigung
- Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers und Vollstreckungsgegenklage des Arbeitgebers
- Kündigung auf Verdacht
- Was Betriebsräte zur neuen EU-Datenschutzverordnung wissen müssen
- Mobiles Arbeiten: die beste Lösung für Arbeitnehmer und -geber?
- Weihnachtsgeld
- Kündigungsschutz
- Freistellung wegen Krankheit des Kindes
- Aushandlung einer Abfindung
- Fristlose Kündigung wegen Morddrohung
- Was Sie beachten müssen, wenn ihr Arbeitsverhältnis gekündigt wurde
- Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
- Anlegen von Pistole und Schlagstock ist Arbeitszeit
- Kündigung auf Grund Änderung des beruflichen Status bei XING
- Das Mutterschutzgesetz
- Darf der Arbeitgeber Sonderzahlungen kürzen?
- Das Elterngeld
- Neuer Mindestlohn - Risiko für Minijobber
- Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften für schwerbehinderte Menschen
- Kündigung eines leitenden Angestellten
- Überstunden
- Lohn und Gehalt
- Konventionalstrafen
- Abfindung
- Abmahnung
- Verschwiegenheitspflichten
- Arbeitszeugnis
- Schwangere Arbeitnehmerin gekündigt - Entschädigung wegen Diskriminierung